
Bildungsprogramm
Der New Israel Fund (NIF) Deutschland bietet seit Januar 2019 ein vom Berliner Senat unterstütztes Bildungsprogramm an weiterführenden Berliner Schulen an, das auf spielerischer Basis mit Schüler:innen Reflexions- und Handelskompetenzen in Bezug auf Konflikte und Diskriminierung in vielfältigen Gesellschaftsräumen im Berliner Umfeld und in globalen Zusammenhängen erarbeitet.
Der 90-minütige Workshop ermöglicht eine erste Sensibilisierung zu den Themen Vielfalt und Diskriminierung und bewegt sich somit auch im Bereich der Gewaltprävention. Ziel des Workshops ist die Heranführung der Schüler:innen der Klassen 7 – 9 an die Fähigkeit Diskriminierungen zu erkennen bzw. zu benennen und sich für gleichberechtigte Alternativen, unter anderem gegen Antisemitismus, Islamophobie und Menschenverachtung jeglicher Art, im Sinne einer „Shared Society“ einsetzen zu können. Der Workshop ist an Unterrichtsinhalte aus den Fächern Ethik, Gesellschaftskunde und vergleichbaren Unterrichtsformen anknüpfbar. Zum Einsatz gebracht werden verschiedene partizipative und interaktive Methoden (u.a. ein Brettspiel), die vom NIF in Zusammenarbeit mit Shatil (Israel) entwickelt wurden.
Junior und Senior Trainer:innen leiten zu zweit Unterrichtseinheiten. Die Junior Trainer:innen sind weitestgehend in ihren 20ern und auslandserfahren, während die Senior Trainer:innen mehrjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit mitbringen. Die Trainer:innen sind an der Entwicklung der Unterrichtsinhalte beteiligt und wurden speziell für das Bildungsprogramm ausgebildet.
Ansprechpartner
Jan-Hinrich Wagner
Leitung Bildungsprogramm
jan-hinrich.wagner@nif-deutschland.de
+49 176 386 330 50
Online Workshops
LoveStorm - Gegen Hetze im Netz und den sozialen Medien
In Kooperation mit LoveStorm bieten wir für Schulen in Berlin ab Klasse 7 Worhshops gegen Hetze im Netz an.
Im Workshop werden Situationen realistisch nachgespielt. Wir können dann anhand der eigenen Erfahrungen Strategien und Lösungen zum Umgang mit Hass im Netz entwickeln, einüben und ausprobieren.


Held*innen für Vielfalt
Unser Brettspiel ab Klasse 7 zu den Themen Vielfalt und Diskriminierung
Kategorien die im Spiel behandelt werden:
Alter, Bildung, Gender, Einkommen, Herkunft & Religion
Seminare
Weitere Seminare bieten wir zu den Themen Rassismus, Antisemitismus und Diversity an.
Vorträge
Wir leisten mit Vorträgen und Moderationen gerne einen Beitrag zum Gelingen Ihrer Veranstaltungen bei.

Ideen
Wir entwickeln mit Ihnen Ideen um die gesetzten Bildungsziele zu erreichen.
Consulting
Wir beraten einzelne Schulen zur Nutzung von Bildungsangeboten.