- majasojref
Neues Buch des NIF CEO Daniel Sokatch: Can we talk about Israel?
Aktualisiert: 1. März 2022
Warum beschäftigen sich so viele Menschen mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt, aber nur wenige haben ein vielschichtiges Verständnis von den Ursprüngen, Ursachen und Dynamiken des Konflikts? Warum kritisieren liberale jüdische Gemeinden Israel so scharf? Warum setzen sich evangelikale Christ:innen so stark für den Staat ein?

Diesen und vielen anderen Fragen geht der geschäftsführende Direktor des New Israel Fund Daniel Sokatch in seinem Buch Can we talk about Israel - A Guide for the Curious, Confused, and Conflicted nach, das im Oktober 2021 erschienen ist und nun auch in Deutschland erhältlich ist. Darin behandelt Sokatch all die brisanten Themen des israelisch-palästinensischen Konflikts, die in Tischgesprächen, innerhalb politischer Lager und an Universitäten zu heftigen Diskussionen führen.
Dabei scheut Sokatch auch nicht vor der Auseinandersetzung mit hoch sensiblen und emotional behafteten Fragen zurück, wie z.B. "Muss es wirklich einen 'jüdischen Staat' geben?" und "Ist der Zionismus zu rechtfertigen?" und ordnet diese mit Sachkenntnis und multiperspektivisch ein. Außerdem erläutert das Buch, warum der Konflikt uns alle etwas angeht und warum wir Israelis und Palästinenser:innen, die an einer friedlichen Lösung arbeiten, unterstützen sollten.
Das Buch wurde von Christopher Noxon illustriert. Die Illustrationen reichen von Porträts und Landschaften bis hin zu Diagrammen und Karten und ergänzen Sokatchs Erklärungen. Can we talk about Israel? bereitet die Themen verständlich auf und bietet gleichzeitig einen eindringlichen und originellen Blick auf die Geschichte und Gegenwart eines der komplexesten Konflikte der Welt.